Cushing bei Pferden

   

Cushing bei Pferden ist leider genauso häufig anzutreffen wie die Kaninchen in Australien. Weit verbreitet und schwer wieder los zu werden.

Meiner Meinung nach handelt es sich um eine Stoffwechselkrankheit, die einen Hormonüberschuss hervorruft mit mit folgenden begleitenden Symptomen anzutreffen ist.

Lockiges und dichtes Fell, Fellwechselprobleme, Hufrehe, trinkt viel, uriniert viel, Mattigkeit, depressiv und reizbar, den Pferden ist schnell warm und schwitzen schnell, dicker Schlauch.

Ich setze hier im Schwerpunkt auf die chinesischen Kräuter, um das Gleichgewicht im Körper wieder herzustellen. Im engen Kontakt mit dem Besitzer verändere ich die Rezepturen auf die sich verändernden Erscheinungen am Pferd. Kurweise werden die Kräuter als hydrophiles Konzentrat im Abstand von 3 Wochen mit ein oder zwei Wochen Pause gegeben. Das Pferd reagiert auf diese unterstützende Maßnahme ziemlich schnell. Beobachtet wird vom Besitzer, wie das Fell sich verändert, gut Laune zurückkehrt und alle Symptome in Summe besser werden.

Im Handel sind öfters mal Cushing Kräuter erhältlich, davon kann ich nur abraten. Kräuter sind als Medizin zu sehen und sollten nicht in Eigenregie verfüttert werden. Das kann im Extremfall kontraproduktiv sein. Während einer laufenden Therapie andere Kräuter zuzufüttern, sollte immer mit dem Therapeuten in Abstimmung erfolgen.

 
background